Der nächste schwere Brocken Handball: HR-Herren empfangen MSG Iggelheim

12. Okt 2024

Am Sonntag treffen die Herren der Handball-Region (HR) Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim auf das nächste ambitionierte Team. Anpfiff gegen die MSG Iggelheim/Meckenheim ist um 18 Uhr in der Hans-Appel-Halle in Göllheim. Die Frauen sind dagegen spielfrei und haben erst Anfang November das nächste Spiel in der Bezirksoberliga.

Göllheim. Auch für die „Nordpfälzer Wölfe“ ist es das letzte Spiel im Oktober, bevor es für die HR-Handballer in eine dreiwöchige Pause geht. Am Sonntag sind sie aber in der eigenen Halle noch einmal richtig gefordert: Nach vier Hochkarätern als Auftaktgegner in der Oberliga wird es auch an Spieltag Nummer fünf nicht wirklich leichter für die Mannschaft von Trainer Johannes Finck. Mit einem Sieg und zwei Unentschieden gegen den Absteiger Eckbachtal und die Spitzenmannschaft aus Speyer befindet sich die MSG Iggelheim/Meckenheim noch ohne Niederlage in der Oberliga-Spitzengruppe.

Die HR-Herren müssen nun vor allem die zwei hohen Niederlagen zuletzt aus den Köpfen bekommen und besonders in der Abwehr eine Schippe drauflegen, sie weisen nach vier Spielen die meisten Gegentore auf. Dabei mithelfen möchte auch Nachwuchsspieler Simon Schlepütz, der nach einer längeren Handballpause erst im Frühjahr 2023 wieder zum Handball gegriffen hat. „Die Leidenschaft für den Sport wurde neu entfacht“, berichtet der 18-jährige Bockenheimer. Grund war Dimitri Kerber, damals sein A-Jugend-Trainer, heute sein Mannschaftskamerad. „Dimitris Art Handball spielen zu lassen, hat mich begeistert“, erinnert sich der angehende Abiturient. Durch die lange Handballpause fehle es ihm noch etwas an Spielverständnis und Erfahrung, meint Schlepütz. Dafür sei die Athletik sein großes Plus, so der Linksaußen.

Die benötigt er in seinem ersten Herrenjahr auch, denn der Unterschied in der Oberliga zur A-Jugend ist enorm. „Auf jeder Position ist das ein Unterschied. Besonders merkt man das bei der körperlichen Härte, mit der in der Oberliga gespielt wird“, meint Schlepütz, der in den ersten Spielen für die „Nordpfälzer Wölfe“ vier Treffer erzielte.

Für die HR-Herren gab es als Aufsteiger ein knüppelhartes Auftaktprogramm. Mit den vermeintlich besten Teams der Liga dürfen sich die „Wölfe“ gleich zu Rundenbeginn messen. Die 1:7 Punkte aus den ersten vier Spielen machen das Team aber nicht nervös, betont Schlepütz. „Die Stimmung ist sehr gut. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und müssen als Mannschaft eine Routine finden. Von den großen Namen dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen“, verdeutlicht der Schüler des Leininger-Gymnasiums in Grünstadt, der in seiner Freizeit gerne mit seiner Freundin und seinen Freunden unterwegs ist. Während er betont, dass sich die HR in der Liga etablieren möchte, formuliert das Nachwuchstalent seine persönlichen Ziele so: „Ich möchte gerne Stammspieler auf Linksaußen werden und dabei soviel wie möglich zu einer guten Mannschaftsleistung beitragen.“

Dieser Bericht erschien zuerst in Die Rheinpfalz Donnersberger Rundschau - Nr. 238 geschrieben von Michael Hehn, veröffentlicht am Samstag, den 12. Oktober 2024 auf Seite 13

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. google fonts und google maps, welche dazu genutzt werden können, die Wölfe-Website immer weiter für Sie zu optimieren. Datenschutzinformationen